Text/Translation Gerhard Kaučić, Anna Lydia Huber (Dr. phil., MSc, born 1959, Age 62, 2021)
European Philosophers, Writers, Feminists, deconstructed Hegelians, Translators, Mediators, Cyclists, Freeriders, Bicycle Travellers, Enduro Bikers, Ecomobilists, Survivors
Philosophical Practitioners/Practical Philosophy, Analytical Philosophy of Language, Deconstruction, Philosophical Practice Vienna Austria Europe
Europäische PhilosophIn, SchriftstellerIn, FeministIn, dekonstruierte HegelianerIn, ÜbersetzerIn, MediatorIn, RadfahrerIn, FreeriderIn, Radreisende/r, Enduro-BikerIn, ÖkomobilistIn, Überlebende/r
Philosophische PraktikerIn/Praktische Philosophie, Sprachanalytische Philosophie, Dekonstruktion, Philosophische Praxis Wien Österreich Europa
Gerhard Kaučić, - Head of a Grammatological Philosophical Practice since 1989 in Vienna and beyond
Österreichischer Philosoph, Europäischer Philosoph, Schriftsteller, Feminist, Hegelianer, Übersetzer
Mediator
Freerider, Radreisender, Enduro-Biker
Ökomobilist, Überlebender
Philosophischer Praktiker/Praktische Philosophie
Sprachanalytische Philosophie
Dekonstruktion
Philosophische Praxis Wien Österreich Europa

Gerhard Kaučić (Dr. phil., born 1959, Age 61, 2020)
To contact us, please use only these emails:
g.kaucic[at]chello.at and gack@chello.at

Philosophische Praxis Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien Österreich Europa
![]() | |
Anna Lydia Huber, Autorin, Mediatorin, Philosophin (geb. 1959, MSc, Alter, 61, 2020) Europäische Philosophin, Schriftstellerin, Mediatorin (MSc), Feministin, (die Philosophin als dekonstruierte) Hegelianerin, Ex-Managerin (Software-Haus in Wien, Managerin und Prokuristin, Kollektivprokura), Ökomobilistin (seit 37 Jahren!), Freeriderin, Enduro-Bikerin, Radreisende (seit 39 Jahren!), leidenschaftliche Wild-Camperin (seit 42 Jahren), Überlebende, Mutter von drei Kindern, urbane Landwirtin, Freiberuflerin, Philosophische Praktikerin/Praktische Philosophie, Sprachanalytische Philosophie, Dekonstruktion, Philosophische Praxis Wien, Österreich, Europa 1989 ff. Anna Lydia Huber, Autorin, Mediatorin, Philosophin (Alter, 55, 2014) Anna Lydia Huber (Alter, 55, 2014) Feministin, Mediatorin (MSc), Schriftstellerin, Philosophin, dekonstruierte Hegelianerin, Philosophische Praktikerin/Praktische Philosophie, Sprachanalytische Philosophie, Dekonstruktion, Radreisende, Ökomobilistin, Freeriderin, Enduro Bikerin, Überlebende, PP Wien 1989 ff. Anna Lydia Huber (Age, 55, 2014) Feminist, mediator (MSc), writer, philosopher, deconstructed Hegelian, Philosophical Practitioner/Practical Philosophy, deconstruction, bicycle traveller, ecomobilist, freerider, enduro biker, survivor, PP Vienna, Austria, Europe 1989 ff To contact us, please use only these emails: g.kaucic[at]chello.at or gack[at]chello.at SPRACHE, DENKEN, PHILOSOPHIE, UBW: ............. GASTFREUNDSCHAFT PHILOSOPHISCHE PRAXIS ......PHILOSOPHISCHE PRAXIS WIEN PHILOSOPHISCHE PRAXIS ÖSTERREICH PHILOSOPHISCHE PRAXIS OESTERREICH EUROPAGrammatologische Philosophische Praxis, Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax, WienPHILOSOPHIE DER GEGENWART PHILOSOPHISCHE PRAXISPHILOSOPHISCHE PRAXIS WIEN PHILOSOPHISCHE PRAXIS ÖSTERREICH PHILOSOPHISCHE PRAXIS OESTERREICH EUROPAReligion und Gesellschaft Teil 1, 2, 3 HEGEL BESSER VERSTEHEN Hegel und die Freiheit/Hegel und die Praxis/Hegel heute Hegel Semiologie Schrift Freiheit Leben The Religious Deconstruction Religion and Society The Machine The ManRobots Androids Cyborgs as subject DeconstructionTHE DOCTOR, HIS PATIENT AND THE DISEASEEuropäisierung Rechtspolitik Migrationspolitik Dekonstruktion Migration Migrationspolitik Gemeinschaft Subjekte Relationen Der Andere Europeanization Legal Policy Migration Policy Deconstruction Migration Migration Politics Community Subjects Relations The Other Affizierung Immunisierung Autoaffektion Autoimmunität Affizierung Immunisierung Autoaffektion Autoimmunität Immunisierungstechniken, Subjektverständnis, Sexualität, Psychoanalyse, Traum, Traumtheorie, Unbewußtes, Psychische Realität, Gedächtnis und Gesellschaft, Autobiographie und Archiv
|
PHILOSOPHISCHE PRAXIS WIEN PHILOSOPHISCHE PRAXIS ÖSTERREICH PHILOSOPHISCHE PRAXIS OESTERREICH EUROPA
Grammatologische Philosophische Praxis, Gerhard Kaučić / Djay PhilPrax, Wien
Biographie, Gerhard Kaučić (Jg. 1959); Philosoph, Philosophische Praxis (1989ff.) , Annotationen, BILD IM BILD
Contemporary
Gegenwartsphilosophie
als
Philosophische Praxis
Philosophical Practice Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Vienna Austria Europe
Philosophische Praxis, Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax, Wien
Philosophischer Praktiker, Grammatologe, Autor, Radfahrer, Ökomobilist
Kulturphilosoph, Sprachphilosoph, Religionsphilosoph, Politischer Philosoph, Sozialphilosoph, Pop-Philosoph, Gesellschaftsphilosophie, Politische Philosophie, Demokratiephilosophie, Religionsphilosophie, Philosophie der Technik und Techné, Technikphilosophie, Sportphilosophie, Pop-Philosophie, Kulturphilosophie, Kunstphilosophie, Philosophie der Kunst und des Körpers, Körperphilosophie, Sprachphilosophie, Dekonstruktion, Poststrukturalist
Philosoph des Denkens der Différance, Philosophie der Différance, Praxis der Différance, Arbeit(!) der Différance
( lies dazu "Die différance" in: Jacques Derrida: Randgänge der Philosophie, Passagen Verlag, Wien 1988, S. 29-52 )
Wien 27 Jahre Praxis Jubiläum (1989-2016) Jubilaeum 27 Jahre PP 2016
Jubiläum 27 Jahre Philosophische Praxis Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien Jubilaeum (1989-2016) Jubilaeum 27 Jahre Grammatologische Philosophische Praxis Wien und darüberhinaus
Dr. Gerhard Kaucic betreibt seine Philosophische Praxis in Wien und darüber hinaus seit nunmehr 27 Jahren.
27 Jahre philosophische Praxis Dr. Gerhard Kaucic Wien Austria Europa
27-jähriges Jubiläum der Philosophischen Praxis Dr. Gerhard Kaucic als grammatologischer PP Vienna Austria Europe
27 Jahre (1989-2016) Philosophische Praxis / Jubiläum 2016 Wien Österreich Europa
27 years (1989-2016) Philosophical Practice / Jubilee 2016 Vienna Austria Europe
Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax (*1959), Philosopher, Writer, Philosophical Practitioner, Vienna, Austria, Europe
- Philosophische Praxis Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien
- Erstkontakt:
- To contact me, please use only this email: g.kaucic[at]chello[dot]at
- Öffnungszeiten: Mo – Sa: 11.00 – 20.00 Uhr
- Gerhard Kaucic Grammatologische Philosophische Praxis / Grammatological Philosophical Practice gegründet 1989 / established 1989
- Adresse/Postanschrift:
- Dr. Gerhard Kaucic/Djay PhilPrax, Philosophischer Praktiker / Philosophical Practitioner
- Gasometer B, Guglgasse 8/4/80
- 1110 Wien
- Österreich / Vienna, Austria, Europa
- Unser beliebtester BlogPost / Our most popular blogpost:
- Was ist Philosophische Praxis? (III) Teil 3 / Part 3
- http://disseminationsdjayphilpraxkaucic.blogspot.co.at/2016/03/was-ist-philosophische-praxis-iii-teil-3.html
- PhiloPraktiker Gerhard Kaucic / Djay Philprax Wien / Vienna rund um die Welt - rund um die Uhr - around the world - around the clock
- Kontaktaufnahme / To contact me please use only this email: g.kaucic@chello.at
- Öffnungszeiten / Hours of opening: Mo – Sa: 11.00 – 20.00 Uhr
- Honorar nach Vereinbarung / Charge by arrangement
- Bezahlung: Bargeld und Rechnung / Payment: cash and invoice
- Adventure Philosophy!
Gerhard Kaucic , -
geb. 1959 in Kufstein ( Tirol );
aufgewachsen hpts. in Saalfelden am Steinernen Meer ( Salzburg );
1976 erste schriftstellerische Versuchsanordnungen und Reflexionen samt autodidaktischem Sprachenlernen ;
1978- 1986 Universität Salzburg;
1977/78 Beginn der intellektuellen Auseinandersetzung mit der Freudschen Psychoanalyse ;
1979 bis heute zahlreiche Abenteuerreisen/Radreisen/Radtouren mit dem Fahrrad (und sportiv: Mountainbike, All Mountain, Cross Country, Freeride, Uphill, Downhill, Rennrad, MTB, Enduro Sport);
1983 erste ernstzunehmende Schreibversuche und Übersetzungen;
1984/85 erste Aufeinandertreffen, Begegnungen, Spiegelungen u. Relationen sexueller, libidinöser, narzißtischer, herzerwärmender, intellektueller, politischer und lebensmenschlicher Art mit Anna Lydia Huber;
1987 Promotion zum Doktor der Philosophie;
1986, 1987, 1988 drei Kinder ;
1988 Zivildienst;
1989 Gründung einer Philosophischen Praxis in Mühlbach bei Obertrum am See bei Salzburg;
1989ff. Herausgabe einer dekonstruktivistischen Zeitschrift für Kultur, Literatur und Politik;
1990 Verlegung der Grammatologischen Philosophischen Praxis nach Wien ;
1993ff. Publikationen im Passagen Verlag in Wien;
„face à face“, … confidential one-to-one conversation, … around the clock … around the world
... philosophical practices ...
https://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-39520/Convivialist_Manifesto_2198_0403_GD_3.pdf
Philosopher, Writer, Philosophical Practitioner, Vienna, Austria, Europe
![]() |
Djay PhilPrax 1983ff. |
Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax, Philosoph, Schriftsteller, Dekonstruktion, Grammatologie, Wien
Grammatologische Philosophische Praxis Wien Austria Europe
to contact me, please use only this email: g.kaucic[at]chello.at
Was ist Philosophische Praxis? (I)
Teil I: Ein Zuschnitt
Was in einer philosophischen Praxis wie der unseren geschieht.
Was geschieht in meiner Philosophischen Praxis.
Zur Erinnerung: ( Kommunikation , lat.: communicatio, von com-munis, communico, gemeinsam machen, zusammenlegen, vereinigen, ein Eines machen, für zwei oder mehrere ein einziges Gemeinsames formen, bilden, herstellen, in Gemeinschaft treten, mitteilen, Anteil nehmen, beraten, sich (!) besprechen;
Nachmetaphysisches Denken? (vgl. Habermas) Post-theoretisches Denken / Posttheoretisches Denken / Post-theoretisches Philosophieren / Posttheoretisches Philosophieren ? ( vgl. J. Rancière, J. - L. Nancy ) Philosophy of Language? (vgl. Hamann, Schleiermacher, Wittgenstein, Frege, Austin, Saussure, Quine, Rorty, Putnam, Tugendhat, Searle, Derrida) Dekonstruktion!(?) (vgl. Jacques Derrida)
Manifest
Zum Thema "Philosophie und Rad" und "Philosophische Praxis auf Rad und auf Draht" u.a. vgl. Blogposting "Was ist philosophische Praxis? Teil 1 Ein Zuschnitt" und Blogpost "Gezi Park das Unberechenbare" u.a. à propos! Ökologischer Fußabdruck !!! Radfahren in Wien und überall sonst, - Fahrradfahren geht immer und überall !
vgl. "Was ist Philosophische Praxis? (II)"
Temporäre fallweise Instrumente ( ob Großglockner in den Alpen, Pyrenäen, Karakorum oder das Alpenvorland und die Donauinsel, ob Rennrad, Mountainbike, Tourenrad oder Faltrad ) meiner Philosophischen Praxis ( angesichts der Unberechenbarkeit des Begehrens !) als leuchtendes Räderwerk der Dekonstruktion von Körpermaterie, Gefühl und Verstand in der Funktion von Aufklärung / Erhellung / Lichtung und Differenzierung und Verschiebung / Dislokation (von Identitäten des Subjekts / der Subjekte) in einer Welt der gemachten und angeschlossenen Körper. "Mundus Corpus" "Techné der Körper" ( Jean-Luc Nancy: Corpus. Berlin-Zürich, diaphanes, 2014, S. 42ff. und S. 87ff.) "(Das Haptische, Die Techne oder die Ökotechnie der Körper)", - in: Jacques Derrida: Berühren, Jean-Luc Nancy. Berlin, Brinkmann & Bose, 2007, S. 145 - 169. Grammatologische Philosophische Praxis, Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax, Wien, Philosophischer Praktiker, Grammatologe, Autor, Radfahrer, Ökomobilist, ( Ecomobilism! Oekomobilismus! Ökomobilismus als Lebenseinstellung und Lebensführung, - das Rad der Zeit !, es dreht sich unaufhörlich, Stichwort: "critical mass", Leben als Überleben und "Lebenskunst", - leben mit "Herz" (!vgl. J.-L. Nancy!) und gutem Gewissen mit bestem Wissen ), Aufklärer / Aufdecker, Entdecker, Träumer und Spaziergänger (vgl. Jean-Jacques Rousseau!), Klimaschoner, (!!! critical mass !!!), !!! Klimawechsel !!! !!! climate change !!! Systemwechsel !!! system change !!! Critical Mass, Notwendigkeiten und Überlebensnotwendigkeiten im Post-Anthropozän (!?) |
Mehr Themen und Themata Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax' Philosophische Praxis:
(Kleine Themenliste / Auswahl / Selection on Pinterest zur Grammatologischen Philosophischen Praxis von Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien Europa Welt)
Was ist philosophische Praxis? ( vgl. auch „Was ist Philosophische Praxis? Teil II: Eine Ansage in neun Bemerkungen“ ; und siehe auch Teaser ! )
What is philosophical Practice?
Was geschieht in meiner Philosophischen Praxis.
Philosophie, Philosophische Praxis, Ökologie, Der grüne Bruch, Green Power, Grünes Denken
Die kulturelle Logik des Neoliberalismus zu hinterfragen steht zur allgemeinen Debatte. Die Entwicklung weltweiter kapitalistischer Praktiken hat zur Keimung vieler antikapitalistischer Bewegungen geführt ohne bisher eine global strukturierte Infragestellung der herrschenden kapitalistischen Verhältnisse zu zeitigen. Das muß sich ändern.
Philosophische PraktikerInnen können dazu einen sinnvollen Beitrag leisten. Das Bewußtsein zu schaffen für eine progressive Besteuerung des Reichtums in Richtung breiter und fairer Umverteilung desselben und die wichtigsten Grundbedürfnisse durch staatliche Politik sicherzustellen und sie nicht den Marktkräften auszuliefern, - dieses Bewußtsein kann man in vielerlei Hinsicht mitschärfen helfen. Kulturelle und geistige Gemeingüter müssen allen zur freien Nutzung offenstehen, will eine Gesellschaft intellektuell gedeihen und nicht geistig und sozial verkommen und verkümmern. Städte und städtischer öffentlicher Lebensraum haben hier eine tragende Rolle.
Auch eine Praxis wie die meine, heute auf Rädern, morgen zu Fuß, kann nur im gesicherten und gepflegten öffentlichen Raum zur Entfaltung gebracht werden. Eine Bewegung wie Critical - Mass hinterfragt kritisch die vorherrschenden kulturellen Normen wie die Privilegien des Automobilismus. Wir sind ein Teil dieser Bewegung und reflektieren heute über die Körpermaterie (vgl. unten) und diverse Relationalitäten und deren Dekonstruktion.
Philosophie auf Rad und auf Draht !
Reflektierende RadfahrerInnen auf reflektierenden Fahrrädern!
Temporäre fallweise Instrumente ( ob Großglockner in den Alpen, Pyrenäen, Karakorum oder das Alpenvorland und die Donauinsel, ob Rennrad, Mountainbike, Tourenrad oder Faltrad ) meiner Philosophischen Praxis ( angesichts der Unberechenbarkeit des Begehrens !) als leuchtendes Räderwerk der Dekonstruktion von Körpermaterie, Gefühl und Verstand in der Funktion von Aufklärung / Erhellung / Lichtung und Differenzierung und Verschiebung / Dislokation (von Identitäten des Subjekts / der Subjekte) in einer Welt der gemachten und angeschlossenen Körper.
à propos! Ökologischer Fußabdruck !!! Radfahren in Wien und überall sonst, - Fahrradfahren geht immer und überall ! Systemwechsel!!! Critical Mass, Notwendigkeiten und Überlebensnotwendigkeiten im Post-Anthropozän (!?) |
(Kleine Themenliste / Auswahl / Selection on Pinterest zur Grammatologischen Philosophischen Praxis von Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien Europa Welt)
"Techné der Körper" ( Jean-Luc Nancy: Corpus. Berlin-Zürich, diaphanes, 2014, S. 42ff. und S. 87ff.)
"(Das Haptische, Die Techne oder die Ökotechnie der Körper)", - in: Jacques Derrida: Berühren, Jean-Luc Nancy. Berlin, Brinkmann & Bose, 2007, S. 145 - 169.
Grammatologische Philosophische Praxis, Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax, Wien, Philosophischer Praktiker, Grammatologe, Autor, Radfahrer, Ökomobilist, ( Ecomobilism! Oekomobilismus! Ökomobilismus als Lebenseinstellung und Lebensführung, - das Rad der Zeit !, es dreht sich unaufhörlich, Stichwort: "critical mass" auf allen Ebenen, Leben als Überleben und "Lebenskunst", - leben mit "Herz" (!vgl. J.-L. Nancy!) und gutem Gewissen mit bestem Wissen ), Aufklärer / Aufdecker, Entdecker, Träumer und Spaziergänger (vgl. Jean-Jacques Rousseau!), Klimaschoner, !!! critical mass !!! !!! Klimawechsel !!! !!! Systemwechsel !!!
Systemwechsel!!! Critical Mass, Notwendigkeiten und Überlebensnotwendigkeiten im Post-Anthropozän (!?)
Zum Thema "Philosophie und Rad" und "Philosophische Praxis auf Rad und auf Draht" u.a. vgl. Blogposting "Was ist philosophische Praxis? Teil 1 Ein Zuschnitt" und Blogposts "Gezi Park das Unberechenbare" sowie "Poésie engagée" u.a. à propos! Ökologischer Fußabdruck !!! Radfahren in Wien und überall sonst, - Fahrradfahren geht immer und überall !
vgl. "Was ist Philosophische Praxis? (II)"
Radfahren als Reflektor mit Reflektoren! Radfahren in Wien und überall sonst in der Welt!
|
Mehr Themen und Themata Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax' Philosophische Praxis:
(Kleine Themenliste / Auswahl / Selection on Pinterest zur Grammatologischen Philosophischen Praxis von Dr. Gerhard Kaucic / Djay PhilPrax Wien Europa Welt)
P.S.a.:
Monique David Ménard: Deleuze und die Psychoanalyse. Zürich-Berlin 2009 (diaphanes), -
bes. S. 57ff. "Die drei Wiederholungen: Gewohnheit und Lustprinzip; Gedächtnis und Erotik;
Neuheit der Zukunft und Todestrieb"